ich schreib mal wieder so was wie nen Tourbericht. Ist zwar nur eine kleine Tour gewesen, war aber dennoch ganz witzig.
Einmal im Jahr ist bis zur 9. Klasse Wandertag in der Schule. Man geht für gewöhnlich natürlich nicht wandern, sondern unternimmt irgendwas anderes. Bei uns stand eben Steinhuder Meer oder Hamburg zur Verfügung. Ich habe natürlich - aufgrund der höheren Anzahl der Präger - für HH gestimmt.
Und da gings dann auch hin.
Heute Morgen, 8 Uhr. Mit 'Rinder Reisen' geht's los. Diverse Staus, keine Frage, die A7 zwischen Hannover und Hamburg ist ja im Moment mit lauter Baustellen bepflanzt.. gegen 10:50 Uhr kommen wir vor dem Dungeon in Hamburg an. Zuerst geht es allerdings in MiWuLa, wo wir mit der Klasse ziemlich genau eine Stunde - bis 12:10 Uhr - Zeit haben, um uns das anzugucken. Für mich war natürlich erstmal das Wichtigste, den Präger zu finden. Ich also durch die ganzen Themenwelten Schweiz, Österreich, Mitteldeutschland, Bayern, Harz... und beim Harz stand da der Präger. c: Meine Klassenkameraden halten mich da eh schon für bekloppt und auch eine Klassenkameradin namens Laura (was eigentlich völlig irrelevant ist) kommt dann so zu mir & meint: 'Martiiiin, da is so ne Prägestation!!' 'jaaa Laura, ich weiß, guck mal, hier sind schon 12 Coins aus dem Präger.'
Ich hab mir dann die restliche halbe Stunde noch das MiWuLa angeguckt. Wirklich detailliert & gut aufgebaut. Im Moment wird Italien (Rom) gebaut.
Um 12:10 Uhr sind wir also alle wieder pünktlich vor der Tür. Für die, die sich nicht auskennen: Das Miniatur Wunderland liegt direkt zwischen dem Ein- & Ausgang des Dungeons. Nach 40 (!) Minuten Wartezeit kommen wir um 12:50 Uhr tatsächlich ins Dungeon rein, durch den Gruppeneingang. Ich guck immer schon nach dem Präger, doch bei dem Licht dadrin o.ô Deswegen hab ich den Präger auch beim Vorbeilaufen erst nicht gesehen, bevor es mit der 'Führung' losging. Er war auch - wie ich später feststellte - nur durch die Kasse zu erreichen. Schlechter Standort!
Zum Dungeon muss ich sagen, dass ich mir das wirklich ned so interessant vorgestellt hab. Also für alle, die da mal hin wollen. Ist echt gut, 1,5 Stunden & wirklich informativ. So ne 'Führung' durch die Geschichte Hamburgs, mit dem großen Brand & Störtebeker & allem.
Nun gut, als wir fertig waren mit der 'Führung' hatte ich den Präger immer noch ned gesichtet, auch im Shop nicht. Dann hab ich da also nachgefragt. 'Ja, da am Eingang.' Hm, okay. Also raus (dabei einen Token-Automaten gesichtet), am MiWuLa vorbei, wieder zum Eingang. Mein Problem erklärt, ja, klar, ich durfte kostenlos nochmal rein. Cool. Ich also in tiefster Finsternis geprägt. Meine Klasse hat selbstverständlich draußen auf mich gewartet. Tja, da müssen se eben mal durch. :D
Sichtlich genervt von mir ist dann die Klasse in Grüppchen durch Hamburg geschlendert. Meiner Gruppe hab ich natürlich ne durchplante Prägetour aufgeschwatzt, Richtung Landungsbrücken. Mit der Bemerkung vom Lehrer 'Das schafft ihr eh ned mehr' sind wir - oder zumindest ich - guten Mutes los! Es war 14:40 Uhr, um 16 Uhr fuhr unser Bus vom Rathaus - also in der entgegengesetzten Richtung los!
Meine Mitkameraden wollten Eis essen - ich wollte prägen. Man hat sich dann auf beides gleichzeitig geeinigt. Die haben Eis gegessen, ich hab sie durch HH gezerrt.
Völlig unerwartet traf ich den Präger am Cap San Diego unten an der Straße an (oben ist ja Baustelle). 3 Komplettsätze geprägt, weiter. Ich muss sagen, dass die Beschilderung erstaunlicherweise echt gut war zu den Landungsbrücken. Und zumindest mir kam das auch ned so weit vor, wie vorher bei Google Maps geplant. Aber fürs Prägen ist eh kein Weg zu weit. :)
Nach dem Cap San Diego war die Baustelle zu Ende & wir konnten hoch zur Promenade. Der zweite Präger AUF dem Cap San Diego war ned da.. :(
Auch der an der Rickmer Rickmers - ein Schiff weiter - war ned aufzufinden!

Meine Mitschüler - unsere kleine Gruppe - schien schon leicht genervt, aber hey, da war ja noch der neue Präger bei Brücke 4. Der war da & siehe da: Er funktionierte sogar!

War aber aufwendiger als geplant. Ich musste erst im Souvenirshop (mit ganz vielen Beatles-Merchandise *-*) nachfragen, bevor ich den richtigen Souvenirshop gefunden hatte. :D
Der gleiche Souvenirshop hat um die Ecke - 10 Meter weiter - auch den hier im Forum unter dem Namen Hamburg 'Landungsbrücken' (4M auf 2ct) bekannten Präger stehen!
An dem neuen Präger war alles Paletti, außer, dass der auf Rollen stand & immer wegrollen wollte. :(
Dann noch an dem altbekannten geprägt.
Brücke 7 haben wir nicht mehr geschafft, leider. Also Hamburg 'Souvenirgeschäft Hamburg Shop' (2M).
Also sind wir zurück (nun war es 15:30 Uhr) & wieder den ganzen Weg zurück. Dann noch einen Crêpe mitgenommen (Crêpe essen und schnell gehen ist keine gute Kombi, Leute...) & dank meiner Ortskenntnisse (oder so ähnlich) haben wir es dann noch rechtzeitig bis zum Bus zum Rathaus geschafft. Es war 15:58 Uhr als wir am Bus ankamen.
Rückfahrt war wie immer total spannend & total gemütlich auf den Reisebus-Sitzen.
Naja, ist man ja gewohnt. :D
Gegen 18:30 Uhr sind wir wieder an der Schule angekommen.
Und dann ginge hier zu Hause mit dem Tauschen los..
Tauschliste mach ich morgen. c:
Liebe Grüße vom Deister,
Martin :-)