Da der Automat genau da steht, wo die Leute mit ihren Tickets auf Ihre Einlasszeit warten, habe ich - wie öfter - für etwas aufsehen gesorgt. Mein kleiner Werkzeugkoffer mit der Euromünzen und diversen prägefrischen Rollen verschiedener "Münzrohlinge" hat auch dazu beigetragen. Ich habe dann diverse Sätze geprägt und es haben wechselnde Leute irritiert zugeschaut. Das kennen aber wohl viele von uns. Diesmal hatte aber keiner gefragt, ob er/sie auch mal darf bzw. sich die fertigen Münzen mal ansehen kann.
Nach etwa 15 Sätzen kam dann eine Dame die fragte, was ich da tue. Da ich noch am Kurbeln war, habe ich erst nur flapsig "Münzen prägen" geantwortet. Auf die Nachfrage warum ich denn so viele präge, habe ich freundlich und wahrheitsgemäß geantwortet, dass ich diese Münzen sammele und auch welche zum Tauschen präge. Scheinbar wirkte ich dennoch gefährlich, denn es wurde ein Kollege zur Verstärkung gerufen. Ich habe dann versucht zu erklären, dass ich ja - wie offensichtlich zu sehen - echtes Geld in den Automaten stecke und entsprechend so viel prägen könne, wie ich möchte. Das ist ja grade der betriebswirtschaftliche Sinn so einen Automaten aufzustellen. Nichts desto trotz musste ich eine Pause machen, da erst der Vorgesetzte kontaktiert werden musste.
Zwischenzeitlich wollte ein anderer Gast eine Prägung machen und hat von mir ein frisches 5 Centstück für sein altes angelaufenes bekommen. Es gesellte sich sogar noch eine Dritte Dame vom Empfang dazu, die zum besten gab, dass ich wohl der Techniker sei, wobei diese Idee aufgrund meines "Münzkoffers" ja nicht so falsch war. Zum Glück hatte der Vorgesetzte dann doch die Sache mit der BWL überrissen und seinen Leute erklärt, dass der Automat genau dazu da ist. Ich durfte also weitermachen. Heureka. Anlass war wohl, dass ein anderer Gast mich "gemeldet" hatte. Ja da kommt dann doch der "DDR-Charme" des Fernsehturms wieder raus
