Gegen 11:30 Uhr holte ich meinen Bruder von der Arbeit ab und fuhr mit ihm zur Ökostation „Naturerlebnis Uckermark“. Die Kasse war mit dem Hinweis „Kasse zurzeit nicht besetzt“ versehen, das Gelände verwaist und auch etwas verwahrlost. Da der Präger nicht an seinem üblichen Standort vorzufinden war, machten wir uns auf die Suche nach Mitarbeitern. In einem Stall fanden wir drei Damen. Mit meiner Frage nach dem Präger konnte erst keine was anfangen, eine bat mich dann ihr zu einem Schuppen zu folgen. Schon durch das Fenster konnte ich erkennen, dass es sich um Automat 1 handelte und dieser offenbar auch intakt war. Die Mitarbeiterin meinte, der Schuppen sei abgeschlossen, sie würde aber jemanden anrufen. Noch während sie die Telefonnummer wählte, kam ein weiterer Mitarbeiter aufs Gelände gefahren, welcher im Besitz eines Schlüssels für den Schuppen sein sollte. Nachdem wir unser „Problem“ schilderten, gingen wir zu dem Schuppen. Der Mitarbeiter öffnete die Tür ohne Schlüssel – es war gar nicht abgeschlossen


Da das „Strandcafe Balu“ erst um 14:00 Uhr öffnen sollte, vertrieben wir uns die Zeit im nahegelegenen Gewerbegebiet.
Gegen 14:00 Uhr erreichte ich das Strandcafe (mein Bruder fuhr schon nach Hause um Kaffee zu kochen). Hier angekommen, musste ich feststellen, dass ich mich bzgl. der Öffnungszeiten nicht richtig informiert hatte – im März ist nur Samstag und Sonntag geöffnet. Diesmal war ich die Dumme


Schon als ich an der Stadtinformation vorbeifuhr, stellte ich fest, dass der Präger nicht dort stand, wo ich ihn im September vorgefunden hatte

Kurz bevor ich mich auf dem Heimweg machte, rief ich Knolli an und erkundigte mich nach dem Verbleib des Prägers an der Stadtinfo. Knolli erklärte mir, dass der Präger wieder in der Ökostation stehe – in einem Schuppen, neben dem anderen Präger


Zu Hause angekommen, setzte ich mich nochmal mit meinen Bruder in Verbindung - auch er hat keinen zweiten Automaten gesehen.