
Also sind wir Freitag Nachmittag los zu unserem Ferienhäuschen an der Ostsee. Nach einem längeren Stau in Höhe der Elbe und ihren momentan extremen Ausmaßen, waren wir abends halb 10 da. Samstag früh dreiviertel 8 ging die Fahrt los mit dem Startziel Bad Malente. Nach und nach haben wir Präger für Präger aufgesucht und einigen Menschen beim Prägen geholfen. So waren wir in Schleswig-Holstein in Bad Melente, Nessendorf, Hohwacht, Weissenhäuser Strand, Heiligenhafen, Burgstaaken, Dahme, Kellenhusen, Grömitz, Neustadt in Holstein, Sieksdorf, Timmendorfer Strand, Niendorf, Travemünde.

In Sierksdorf habe ich den Präger allerdings nicht gefunden, zumindest nicht am DLRG-Häusschen an der einen Straßenecke und am Haus des Gastes. Ich habe nicht weiter danach gesucht, da die Stimmung dort gerade auf dem Tiefpunkt lag.


Am Vogelpark dort hatten wir richtig Glück gehabt, denn die Mitarbeiter wollten kurz nach 19 Uhr gerade zuschließen, obwohl laut Webseite bis 20 Uhr geöffnet ist. Wir durften dann noch kurz zum Präger und der Mitarbeiter erklärte uns, dass der Park eher geschlossen wird, wenn 19 Uhr keine Besucher mehr da sind.
Warnsdorf und das Sea Life in Timmendorfer Strand haben wir dann gleich ausgelassen, da diese bereits geschlossen hatten, als wir dort vorbei sind.

Mit der Fähre ging es dann in Travemünde wieder Richtung Meck-Pom. und nach Boltenhagenzum Kurhaus. Der Schmetterlingspark in Klütz und Boltenhagen A2 waren abends um 9 leider nicht mehr zugänglich und daher haben wir dort gar nicht erst gehalten. Wismar Tierpark und Schwerin Zoo waren ebenfalls geschlossen, so dass wir gleich zum Fernsehturm in Schwerin sind. Leider waren wir erst 22:15 Uhr dort, nur um zu erfahren, dass ein "Aufstieg" nur bis eine Stunde vor Schließung (Samstags 23:00 Uhr!) möglich ist. Da die Mitarbeiter nicht die freundlichsten waren, ließen Sie auch überhaupt nicht mit sich reden und haben vor unserer Nase die Tür abgeschlossen.
Gegen dreiviertel 12 waren wir dann "zu Hause" und hatten uns 'ne Mütze Schlaf reglich verdient.
Sonntag früh haben wir dann wieder unser Zeug zusammengepackt und sind Richtung Warnemünde. Dort haben wir auf Anhieb den neuen Präger gefunden, der schon vor Öffnung der Eisdiele draußen neben dem Fotoautomaten stand. Dann waren wir noch kurz an der Promenade und an den beiden elektrischen Prägern, wo leider einer nicht ging.

Weiter ging es dann nach Heiligendamm und Rerik, jeweils zu den neuen Prägern. Da unser 5 Cent Vorrat zu Ende ging, haben wir Bad Doberan und Kühlungsborn gar nicht erst angefahren.

In Rerik hieß es dann ein letztes Mal suchen, da es dort mehrer Eisdielen gibt. An der ersten konnte man uns gar nicht weiter helfen, der Besitzer konnte mit meinem Anliegen gar nix anfangen. Aber am Hafen an der Eisdiele ist der Präger definitiv besser aufgehoben, da dort auch die meisten Touristen sind.

Insgesamt haben wir an 23 Prägern in Schleswig-Holstein und an 6 Prägern in Meck-Pomm gekurbelt.

Aber nur, weil wir auf der Rückfahrt keine 5er mehr hatten.
